Samstag, 25. Oktober 2014

Nazareth

Griechisch-Orthodoxe Kirche in Nazareth
Letzte Woche war ich also in Nazareth. Zwei Residents, die Geschwister sind, hatten Pascal und mich gefragt, ob wir mit ihnen nah Hause fahren. So hat also Pascal mit Maram und ich mit Fares in einem Zimmer geschlafen, weil sie in der Nacht eben auch immer mal was brauchen. Der Tagesablauf hat sich etwas verschoben, da sie ja für das Aufstehen länger brauchen. Wir haben sie also in 2-3 Stunden morgens fertig gemacht und dann von ca. 13:30 bis 15:00 Uhr gefrühstückt. Mittag brauchten wir dann nicht mehr. :D
So um 20:30 Uhr haben wir dann immer richtig leckeres arabisches Abendessen gehabt.
Für die beiden ist es in Nazareth recht schwierig, umher zu fahren, da es ziemlich bergig ist. Außerdem wollten die natürlich auch zu Hause sein. Aber ihr Bruder hat dann mit Pascal und mir am Freitag noch eine Stadtfühung gemacht, damit wir doch noch was von der Stadt sehen. In die zwei wichtigsten Kirchen rein, Foto, raus. War ganz lustig. Außerdem auch interessant, mal eine arabische Stadt zu sehen.


Die katholische "Synagogen-Kirche", über dem Ort, wo Jesus diskutiert und gepredigt haben soll

Auf dem Kirchengelände sind ganz viele Marien-Bilder. Das deutsche ist - trotz aller Tiefsinnigkeit, das unschönste.

Wie überall in Israel findet man auch an einem beliebigen Wochentag eine deutsche Touristengruppe. Hier findet gerade eine Messe für sie statt. Vor der Kirche wartete schon die nächste deutsche Gruppe.

Allerdings war es auf die Dauer auch anstrengnd, immer ansprechbar zu sein. Natürlich haben Maram und Fares nicht ständig was gewollt und wir haben auch viel zusammen gemacht, aber manche Eigenarten gehen nach einer Woche dann doch etwas auf die Nerven. Außerdem war es auch anstrengend ins Bett zu gehen, wenn Fares es wollte, auf zu stehen, wenn Fares es wollte und zu Essen, wenn Fares es wollte. Aber es war ja nur eine Woche und es hat auch viel Spaß gemacht. Es war auch echt schön, Nazareth zu sehen und eine Woche in einer arabischen Familie zu verbringen. Zum Abschied haben wir von ihnen noch einen katholischen Rosenkranz bekommen, auch wenn wir evangelisch und sie griechisch-orthodox sind :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen