*Nachtrag:
Israel Yaoz ist im März 2018 verstorben und damit ein weiterer Zeitzeuge der Shoa. Ich konnte den gebürtigen Gelsenkirchener nur als Tourguide in Israel kennenlernen, der tiefgründig, differenziert und extrem anschaulich von Israels Geschichte erzählen konnte. Dabei bezog er sich immer auch auf die Bibel und bei uns auch auf das neue Testament, das er so als Jude uns Christen näherbringen konnte.
Stellvertretend für viele Freiwillige, die er durch seine herzliche Art, Offenheit, seine Berichte und Führungen geprägt hat, durfte ich als ich ein zweites Mal in Israel war, bei seiner Bestattung einen Stein auf sein Grab legen.
Im Hebräischen ist es ein uralter Brauch, das Andenken eines Verstorbenen mit dem Kürzel "ז’ל" zu segnen.
ז’ל »SaL« »sein Andenken ist (sei) zum Segen«
Daher will ich hier noch den Vortrag hochladen, den er uns in Jericho gehalten und mir freundlicher Weise später hat zukommen lassen. Hier gehts zum Vortrag.
Hier kommt der ursprüngliche Post:
Der Berg der Versuchung |
Am Sonntag war ich auf einem Ausflug, der eigentlich an den Jordan und die Stelle gehen sollte, wo Jesus getauft wurde.
Leider
war gerade an dem Tag ein nationales Tauf-Treffen von orthodoxen
Christen dort. Deswegen kamen wir nur bis zwei km vor den Jordan. Es war
aber trotzdem schön, weil es in der Judäischen Wüste bei -300m Nn immer
warm und trocken ist. Mitten im Winter kann man sich mal eben ein
bisschen aufwärmen.
Israel Yaoz ist Touristenguide und hat ein par
Freiwillige von Hagoshrim herumgeführt. Er kennt sich mit der Bibel echt gut aus und hat so Parallelen gezogen zwischen Mose, Elia,
Johannes, Jesus und dem Volk Israel. Denn alle wirkten an dieser Stelle des Jordans.
Israel Yaoz zeigt uns Jericho |
Aber auch die Fahrt
in die Jerusalemer Berge hinauf war wunderschön, weil jetzt, nach dem
Regen und Schnee, alles grün ist und blüht. Israel ist wirklich ein
schönes Land!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi6i7mDGJKsUW3Rh8aGGzJvs6bMCRLPB7fF_-cpoT2mOUvnBZj7gvYz2XXqaPH4bi9GlU2iVpwSvbDiFDZMXM7qwvtqJxsUabg_IntWjPrwe7o_mLbnzVON1ORbiIu6gHbT1oqSFFrIej5Q/s1600/WP_20150119_007.jpg)
Liebe Grüße aus:
Jerusalem - ירשלים |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen